
By Thomas Heidorn
Effektivzinsberechnung, Optionspreistheorie, Hedging - Finanzmathematik ist unvzerzichtbares Handwerkszeug für die Bankpraxis. Obwohl die EDV einen Großteil der Berechnungen übernimmt, ist für jeden Banker das Verständnis fundamentaler Zahlenzusammenhänge bedeutsam, um effektive Strategien in der Finanzwelt planen zu können. In diesem Buch werden von einfachen Barwertberechnungen bis zum Hedging mit Futures und Swaps alle relevanten Instrumente erklärt und mit Hilfe vieler Beispiele verdeutlicht. Die sechste Auflage enthält einen neuen Abschnitt zum Thema Berechnung von Kreditrisiken. Außerdem hat der Autor die Fundamentalanalyse von Aktien erweitert.
Read or Download Finanzmathematik in der Bankpraxis: Vom Zins zur Option PDF
Similar german_6 books
Neu! F? r die 24. , ? berarbeitete Auflage wurde nun auch das Erbschaftsteuerrecht mit einem eigenen Kapitel in den Themenkanon aufgenommen. Damit Sie parallel mit zwei Rechtslagen arbeiten ok? nnen, sind nun zus? tzlich wichtige F? lle und L? sungen zur Rechtslage 2004 kostenlos im web unter www.
Die Erfolgsbilanz von Mergers & Acquisitions (M&A) ist nicht sehr ermutigend. Empirische Studien belegen, dass 40-60 % aller Unternehmenszusammenschlüsse scheitern. Eine der Hauptursachen hierfür sind Integrationsprobleme. Trotz ihrer erfolgskritischen Bedeutung werden diese in der Praxis typischerweise unterschätzt und zudem erst relativ spät im M&A-Prozess thematisiert.
Stellenanzeigen erfolgreich texten: Einstimmen – Überzeugen – Gewinnen
Bewerber um einen Arbeitsplatz möchten persönlich angesprochen und umworben werden – beides können die meisten Stellenanzeigen nicht leisten. Das Buch will Personalern und allen, die im Rekrutierungsprozess tätig sind, zeigen, wie wichtig es ist, alle Äußerungen des Arbeitgebers konsequent mit den Augen des Bewerbers zu sehen.
Makroökonomie I: Einführung in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
In diesem Lehrbuch werden in didaktischen Lehr- und Lerneinheiten zentrale Zusammenhänge einer modernen Volkswirtschaft entwickelt: Inlandsprodukt, Sozialprodukt, Volkseinkommen; Entstehung, Verwendung und Verteilung des Sozialproduktes, Zahlungsbilanz, Vermögensrechnung, Gesamtwirtschaftliche Indikatoren, Input-Output-Rechnung, Ökobilanz und die historischen Entwicklungsschritte, die zur modernen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung geführt haben.
- Algorithmen kompakt und verstandlich: Losungsstrategien am Computer
- Illustrierte Flora von Nord- und Mittel-Deutschland: mit einer Einführung in die Botanik
- Der Mensch im Industriebetrieb: Gestaltung von Arbeit und Technik in der modernen Organisation
- Social-Responsive Balanced Scorecard: Wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung in Kennzahlen umsetzen
Extra info for Finanzmathematik in der Bankpraxis: Vom Zins zur Option
Example text
Die Anleihe handelt unter Banken zum Kurs 98,00. Damit errechnet sich eine Effektivverzinsung von 8,51%. Der Markt scheint im Moment eher an höheren Kupons interessiert zu sein, und so entscheidet sich die Emissionsbank tür 8,25%. Bei einem Ausgabekurs von 99% ergibt sich eine Rendite von 8,50%. 99 00 , = 8,25 8,25 8,25 8,25 + + + (1,085)1 (1,085)2 (1,085)3 (1,085)4 108,25 (1,085)5 +--~~ 39 2 Finanzmathematik Da die Handelsabteilung für eine solche Ausstattung Bedarf sieht, kann ein Angebot an Power unterbereitet werden.
Da sich bei den Kuponanleihen die Rendite aus einem kapitalgewichteten Durchschnitt der Zerozinssätze ergibt, müssen die Zerorenditen bei einer normalen Zinsstrukturkurve über, bei einer inversen unter den Kuponrenditen liegen. 51 2 Finanzmathematik Dies ist eine wesentliche Überlegung, da sich sonst der Investor an der scheinbar höheren Zerorendite (normale Zinsstruktur) bzw. scheinbar kleineren Zerorendite (inverse Struktur) orientieren könnte. Der Effekt beruht auf der Möglichkeit, bei normaler Zinsstruktur die Kupons schon heute zum höheren Forwardsatz anlegen zu können (invers vice versa).
Beim Stripping kann der Zusammenhang der Renditen von Kuponanleihen im Bezug auf Zeroanleihen des Bundes anschaulich erläutert werden. Zur Zeit werden meist aus den Zinssätzen der Kuponanleihen mit Hilfe des Bootstrapping die impliziten Preise für die Zerobonds ermittelt. 8 MARKTSITUATION AM ANLEIHENMARKT VOR STRIPPING Anleihe Laufzeit K1 1 K2 2 K3 3 Rendite Preis C1 C2 C3 100 108 - 8,00% 96,54 7 107 - 95 8 8 108 10,00% 8,97% Der Zinssatz für einen einjährigen Zerobond rz1 ist leicht mit 8% zu ermitteln: 8 rzl =-=8% 100 Der zweite Zahlungsstrom wird in die Zahlungen von 7 in einem Jahr und 107 in zwei Jahren zerlegt.